Altenpflege mit Tradition

In osteuropäischen Ländern wie Polen ist die häusliche Pflege älterer Menschen eine Tradition, die über Generationen hinweg gepflegt wird. Es ist üblich, dass mehrere Generationen zusammenleben, und die jüngeren Menschen lernen von klein auf, wie sie ihre älteren Verwandten pflegen können. Die Gründerinnen von PERLE CARE 24 sind in Polen aufgewachsen, wo diese Tradition stark verwurzelt ist. Sie verstehen, dass es der Wunsch vieler Menschen ist, ihre Angehörigen umfassend zu betreuen und zu versorgen. In Polen sind familiäre und christliche Werte wie Nächstenliebe und Mitgefühl von großer Bedeutung, was sich auch in der Art und Weise widerspiegelt, wie die Bewohner betreut werden.

Verstehen ist das WichtigsteDie Fähigkeit zu kommunizieren ist entscheidend

Für das Zusammenleben und die Pflege von pflegebedürftigen Menschen ist es wichtig, dass sie sich mit ihren Betreuern gut verständigen können. Deshalb sprechen alle unsere Pflegerinnen und Pfleger mindestens täglich Deutsch und können sich auf einfache Art verständigen. Viele Betreuungskräfte verfügen sogar über fortgeschrittene Sprachkenntnisse und haben mehrere Jahre Sprachpraxis in Deutschland. Wir vermitteln nur Pflegekräfte, die sich gut auf Deutsch verständigen können. Ihr Sprachniveau überprüfen wir in einem persönlichen Gespräch.

Wie sind die Arbeitszeiten von Pflegekräften?Der Begriff „24-Stunden-Pflege“ ist missverständlich.

Eine Pflegekraft kann natürlich nicht durchgängig 24 Stunden arbeiten. Die Bezeichnung wird genutzt, da die Betreuungsperson bei den Familien lebt und wohnt. Wie bei jedem Arbeitsverhältnis sind Pausen und Ruhezeiten gemäß dem Arbeitnehmerschutz selbstverständlich und klar geregelt. Unsere Betreuungskräfte arbeiten gemäß dem deutschen Arbeitszeitgesetz durchschnittlich 40 Stunden in einer Sieben-Tage-Woche. Das entspricht maximal 160 Stunden pro Monat beziehungsweise einer Arbeitszeit von etwa fünf bis sechs Stunden am Tag. Durch die persönliche Betreuung innerhalb einer häuslichen Gemeinschaft geben Ihnen unsere Betreuungspersonen die Sicherheit, dass jederzeit jemand vor Ort ist und im Bedarfsfall unterstützen kann. Deshalb benötigt die Alltagshilfe ein eigenes Zimmer in der häuslichen Umgebung des pflegebedürftigen Menschen. Die polnischen Pflegekräfte arbeiten bis zu acht Stunden am Tag und haben an fünf Tagen in der Woche eine zweistündige Pause und an zwei Tagen in der Woche eine vierstündige Pause für persönliche Freizeitaktivitäten. Sie sind die ganze Nacht über in der Wohnung anwesend und halten sich in Bereitschaft, falls es Probleme gibt. Aus diesem Grund benötigt eine 24-Stunden-Pflegekraft ein eigenes Zimmer im Haus oder in der Wohnung.

Worum muss ich mich kümmern?

Die Betreuungskraft benötigt ein eigenes abschließbares Zimmer als Rückzugsort in der Wohnung des Pflegebedürftigen, in dem ein Internetanschluss vorhanden ist. Die Wohnung sollte so umgebaut sein, dass eine häusliche Pflege möglich wird. Es ist wichtig, klare Absprachen zu treffen, damit ein harmonisches Miteinander gewährleistet ist. Die Pflegekraft hat ein Recht auf Freizeitausgleich und ist an die gesetzlichen Arbeitszeiten gebunden. Kost und Logis sind für sie frei. Für die Zeit ihrer Abwesenheit muss eine andere Form der Betreuung gefunden werden, wenn der Pflegebedürftige nicht einige Stunden allein bleiben und im Notfall eigenständig Hilfe verständigen kann.

Ethik wird großgeschrieben

Eine Betreuung innerhalb familienähnlicher Strukturen setzt Respekt auf beiden Seiten voraus. Dazu gehört es, den Betreuungskräften auch innerhalb Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung durch ein eigenes Zimmer genügend Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten zu geben, die Einhaltung der gesetzlich geregelten Arbeitszeiten und nicht zuletzt die Rücksichtnahme auf die Essgewohnheiten der Hilfskraft.

Qualität durch Qualifikation

Unsere Betreuungskräfte sind zum größten Teil ausgebildet als Altenpflegerin, Seniorenbetreuerin oder Krankenpfleger*in. Für den individuell unterschiedlichen Betreuungsbedarf vermitteln wir Alltagshilfen von der pflegeunterstützenden Haushaltskraft bis hin zur qualifizierten Pflegekraft. Ihre Alltagshilfe kennt sich mit allen betreuenden und sozialen Aufgaben aus. Unsere Betreuungspersonen verfügen über unterschiedliche Bildungshintergründe. Die meisten haben eine Ausbildung absolviert, einige sogar ein Studium. Wichtig sind für uns vor allem die tatsächlichen Qualifikationen in der praktischen Pflege, die die Betreuungskräfte über Zertifikate nachweisen. Alternativ weisen sie ihre Fähigkeiten über mehrjährige Berufserfahrung nach. Viele unserer Kräfte haben bereits mehrere Jahre in deutschen Familien gearbeitet.

Wie lange dauert es, bis eine Betreuungskraft kommt?

Um die richtige Pflegekraft zu finden, ermitteln wir zunächst den individuellen Pflegebedarf. Auf dieser Grundlage wird das Anforderungsprofil festgelegt, das die Betreuungskraft erfüllen muss. Vom Beginn der Auswahl bis zur Ankunft der Betreuungskraft vergehen 14 Tage.

Warum kommt es zu einem Wechsel meiner Betreuungskraft?

Die 24-Stunden-Betreuung ist eine sowohl körperlich als auch mental anspruchsvolle Tätigkeit. Wir planen für Sie nach Möglichkeit jeweils zwei Alltagshilfen ein, die sich in der Regel alle zwei bis drei Monate abwechseln. Dadurch sichern wir die Urlaubs- und Erholungszeiten unserer Betreuungskräfte.

Rechtssicherheit

  • Alle PERLE CARE 24-Pflegekräfte haben eine A1-Bescheinigung und erhalten den gesetzlichen Mindestlohn.
  • Die Beschäftigung von Pflegekräften erfolgt im Rahmen der europäischen Dienstleistungsfreiheit.
  • Das PERLE CARE 24 Betreuungsmodell ist so konzipiert, dass Risiken wie Scheinselbstständigkeit völlig ausgeschlossen sind.

Diese klaren und transparenten Regeln bieten allen Beteiligten absolute Rechtssicherheit.

flat mobile devices

ÜBER UNS

Wir, die Gründer von PERLE CARE 24, wissen, wie wichtig es ist, sich um pflegebedürftige Angehörige zu kümmern. In unserem Heimatland Polen hat die Familie einen sehr hohen Stellenwert, die Pflege älterer Menschen ist tief verwurzelt und wird hoch geachtet.

Bożena Perek

Weil jeder Mensch zählt

Die Geschäftsführerin von Perle Care24, Bożena Perek, ist eine erfahrene Krankenschwester sowie Reha-Krankenschwester. Mit ihrem breiten Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen leitet sie unser Unternehmen mit höchstem Engagement und einer klaren Vision: den bestmöglichen Service für unsere Patienten zu bieten. Neben ihrer praktischen Erfahrung im Pflegebereich hat Bożena Perek viele Jahre im Qualitätsmanagement gearbeitet. In dieser Rolle war sie maßgeblich daran beteiligt, Kliniken erfolgreich durch den Zertifizierungsprozess zu führen, um hohe Qualitätsstandards in der Patientenversorgung zu gewährleisten. Dieses Wissen und die Expertise bringt sie nun in die Führung von Perle Care24 ein, um die Qualität unserer Dienstleistungen stetig zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Patienten, auch der mit BG, gerecht zu werden. Mit Perle Care24 können Sie sich auf eine kompetente und qualitativ hochwertige Betreuung verlassen – sowohl im Bereich der Pflege als auch in der Rehabilitationsversorgung.

Margarita Lebiecka

Margarita Lebiecka, Mitglied der Geschäftsleitung, bringt Erfahrung aus der polnischen Rekrutierungsbranche sowie aus ihrer Tätigkeit als Account Managerin in einem deutschen Unternehmen mit. Ihre Sprachkenntnisse und organisatorischen Fähigkeiten unterstützen die tägliche Zusammenarbeit im internationalen Umfeld. Als berufstätige Frau mit Familie weiß sie aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, im hektischen Alltag für ältere Angehörige da zu sein – besonders, wenn man weit voneinander entfernt lebt. Deshalb ist es ihr ein großes Anliegen, älteren Menschen ein würdevolles Leben in ihrem eigenen Zuhause zu ermöglichen, auch wenn ihre Familie nicht immer vor Ort sein kann.

Kontakt aufnehmenKontaktieren Sie uns jederzeit gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.

Address:

 Młyńska 1/31, 66-400
Gorzów Wielkopolski, PERLE CARE 24 - Poland
 +49 176 31504232 +48 577414396
 info@perlecare24.de

Security

Image verification

Bedarfsprofil ermittelnFüllen Sie den Bedarfsfragebogen aus. So können wir Sie direkt bestmöglich beraten, eine geeignete Betreuungskraft für Sie finden und die entsprechenden Kosten ermitteln.