Was bedeutet 24-Stunden-Betreuung nach einem Unfall?

Nach einem schweren Unfall ist eine kontinuierliche Betreuung oft unerlässlich. Unsere Betreuungskräfte sind rund um die Uhr vor Ort, unterstützen bei alltäglichen Aufgaben und leisten individuelle Hilfe – immer angepasst an die persönlichen Anforderungen unserer Patienten.

Fachliche Pflegeleitung mit Reha-Erfahrung

    Perle Care 24 verbindet pflegerische Erfahrung mit Management- und Qualitäts-Know-how.

    Die Geschäftsführung verfügt über langjährige Expertise als

  • staatlich examinierte Krankenschwester
  • Fachkrankenschwester für Rehabilitation
  • Qualitätsbeauftragte in Krankenhäusern und Bildungszentren
  • sowie mit mehrjähriger Leitungserfahrung in Pflegeeinrichtungen
  • Hinzu kommen fundierte Kenntnisse im Qualitätsmanagement, durch die Kliniken und Einrichtungen erfolgreich zur Zertifizierung geführt wurden.

    Dieses Fachwissen setzen wir gezielt ein, um unsere Betreuungsleistungen strukturiert, transparent und qualitativ hochwertig anzubieten – im Einklang mit allen rechtlichen Vorgaben und den Erwartungen der Kostenträger.

Individuelle Betreuung & Alltagshilfe

  • Begleitung zu Arzt- und Therapieterminen
  • Unterstützung im Haushalt
  • Hilfestellung bei Mobilität & Rehabilitation
  • Wiedereingliederung in den Alltag

Fallbeispiele

  • Querschnittlähmung nach Arbeitsunfall
  • Nach einem schweren Arbeitsunfall betreuen wir Herrn K. (38 Jahre), der seitdem dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen ist. Unsere Betreuungskräfte leisten Rund-um-die-Uhr-Begleitung, helfen im Alltag, geben Unterstützung bei Transfers und fördern den sicheren Umgang mit Hilfsmitteln. Durch unsere Betreuung konnte Herr K. ein hohes Maß an Selbstständigkeit zurückgewinnen und wieder aktiv am sozialen Leben teilnehmen.

  • Schädel-Hirn-Trauma nach Motorradunfall
  • Herr B. (29 Jahre) erlitt ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Seit seiner Rückkehr aus der Reha stellen wir die 24-Stunden-Betreuung im häuslichen Umfeld sicher. Wir sorgen für Struktur, unterstützen bei der Aktivierung und arbeiten eng mit Ergo- und Physiotherapeut*innen zusammen. Unsere Betreuung gibt Sicherheit und emotionale Stabilität – gleichzeitig wird die Familie nachhaltig entlastet.

Warum Sie sich für Perle Care24 entscheiden sollten Pflegefachliche Leitung mit echter Expertise

Die Betreuung von Unfallpatienten erfordert besondere Sensibilität, Erfahrung und Fachwissen – denn hinter jedem Unfall stehen Menschen mit individuellen Bedürfnissen und komplexen Versorgungsanforderungen.

Unsere pflegerische Leitung liegt in den Händen einer ausgebildeten Krankenschwester und Reha-Krankenschwester, spezialisiert auf Nachsorge nach Arbeits- und Wegeunfällen, insbesondere bei neurologischen, orthopädischen oder komplexen Krankheitsbildern. Zusätzlich bringt sie langjährige Erfahrung im Qualitätsmanagement mit, wo sie Kliniken erfolgreich durch anspruchsvolle Zertifizierungsprozesse geführt hat. Dieses Wissen fließt in jede Betreuung ein – strukturiert, lösungsorientiert und mit dem Fokus auf das Wesentliche: die bestmögliche Versorgung des Patienten.

Was uns auszeichnet:

  • Fachlich geführte 24-Stunden-Betreuung speziell für Unfall- und Sonderkostenträgerversicherte
  • Deutschsprachige Betreuungskräfte mit Erfahrung im Umgang mit Unfallfolgen
  • Strukturierte Pflegeplanung auf Reha-Basis
  • Persönliche Begleitung durch eine qualifizierte Fachkraft mit Reha-Hintergrund
  • Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Kostenträgern

Perle Care24 steht für Verantwortung, Verlässlichkeit und pflegefachliche Qualität – genau das, was BG-Patienten nach einem Unfall brauchen.

ÜBER UNS

Wir, die Gründer von PERLE CARE 24, wissen, wie wichtig es ist, sich um pflegebedürftige Angehörige zu kümmern. In unserem Heimatland Polen hat die Familie einen sehr hohen Stellenwert, die Pflege älterer Menschen ist tief verwurzelt und wird hoch geachtet.

Bożena Perek

Weil jeder Mensch zählt

Die Geschäftsführerin von Perle Care24, Bożena Perek, ist eine erfahrene Krankenschwester sowie Reha-Krankenschwester. Mit ihrem breiten Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen leitet sie unser Unternehmen mit höchstem Engagement und einer klaren Vision: den bestmöglichen Service für unsere Patienten zu bieten. Neben ihrer praktischen Erfahrung im Pflegebereich hat Bożena Perek viele Jahre im Qualitätsmanagement gearbeitet. In dieser Rolle war sie maßgeblich daran beteiligt, Kliniken erfolgreich durch den Zertifizierungsprozess zu führen, um hohe Qualitätsstandards in der Patientenversorgung zu gewährleisten. Dieses Wissen und die Expertise bringt sie nun in die Führung von Perle Care24 ein, um die Qualität unserer Dienstleistungen stetig zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Patienten, auch der mit BG, gerecht zu werden. Mit Perle Care24 können Sie sich auf eine kompetente und qualitativ hochwertige Betreuung verlassen – sowohl im Bereich der Pflege als auch in der Rehabilitationsversorgung.

Margarita Lebiecka

Margarita Lebiecka, Mitglied der Geschäftsleitung, bringt Erfahrung aus der polnischen Rekrutierungsbranche sowie aus ihrer Tätigkeit als Account Managerin in einem deutschen Unternehmen mit. Ihre Sprachkenntnisse und organisatorischen Fähigkeiten unterstützen die tägliche Zusammenarbeit im internationalen Umfeld. Als berufstätige Frau mit Familie weiß sie aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, im hektischen Alltag für ältere Angehörige da zu sein – besonders, wenn man weit voneinander entfernt lebt. Deshalb ist es ihr ein großes Anliegen, älteren Menschen ein würdevolles Leben in ihrem eigenen Zuhause zu ermöglichen, auch wenn ihre Familie nicht immer vor Ort sein kann.

Kontakt aufnehmenKontaktieren Sie uns jederzeit gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular.

Address:

 Młyńska 1/31, 66-400
Gorzów Wielkopolski, PERLE CARE 24 - Poland
 +49 176 31504232 +48 577414396
 info@perlecare24.de

Security

Image verification

Bedarfsprofil ermittelnFüllen Sie den Bedarfsfragebogen aus. So können wir Sie direkt bestmöglich beraten, eine geeignete Betreuungskraft für Sie finden und die entsprechenden Kosten ermitteln.